Zum Inhalt springen

Media for Future ist eine Initiative, die Wissenschaftler und Journalisten zusammenbringt, um die Klimakommunikation zu stärken, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und zu sinnvollen Maßnahmen anzuregen. Angesichts der Klimakrise ist ein genauer und überzeugender Journalismus unerlässlich, um ein breites Publikum zu informieren und Veränderungen voranzutreiben. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Medien wollen wir die Kluft zwischen komplexer Forschung und zugänglicher, wirkungsvoller Berichterstattung überbrücken.

Im Mittelpunkt der Initiative steht eine dynamische Community of Practice, in der Journalisten und Wissenschaftler Wissen austauschen, bewährte Verfahren weitergeben und dauerhafte berufliche Kontakte knüpfen können. Wir bieten spezielle Schulungen zum Thema Klimajournalismus an, in denen Medienfachleute die Fähigkeiten erwerben, um klimabezogene Themen effektiv zu behandeln.

Darüber hinaus erhalten Journalisten Zugang zu umfassenden Hintergrundressourcen, die ihnen aktuelle, wissenschaftlich fundierte Informationen zu wichtigen Klimathemen liefern. Eine kuratierte Expertendatenbank unterstützt Journalisten zusätzlich, indem sie sie mit führenden Wissenschaftlern in Kontakt bringt und so eine genaue und aufschlussreiche Berichterstattung über Klimafragen gewährleistet.

>> Über Media for Future
>> Community of Practice
>> Bildungsangebote
>> Ressourcen
>> Expertendatenbank

Entdecken

  • DTS

    Workshop zu Klimajournalismus in Island

    Ihr seid Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit dem Klima und Klimawandel beschäftigen? Ihr seid Journalistinnen und Journalisten, die zu Klimafragen berichten? Vom 28. September bis zum 2. Oktober 2025 treffen sich…

    Weiterlesen: Workshop zu Klimajournalismus in Island
  • Esther Horvath/AWI

    Was erwarten Sie von Klima-Journalisten, Prof. Boetius?

    Ihr Thema ist der Ozean. Viele Jahre lang leitete die renommierte Meeresforscherin Prof. Antje Boetius das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven, erforschte Polarregionen und das Leben im Meer. Jetzt wurde die deutsche Wissenschaftlerin…

    Weiterlesen: Was erwarten Sie von Klima-Journalisten, Prof. Boetius?
  • Ist die Wüste durch den Klimawandel in Gefahr?

    Ein Gespräch mit dem Wüstenforscher Stefan Kröpelin Von Constantin Schreiber Kamele in der Arabischen Wüste (Foto: Harald Keller) Die Arabische Wüste ist die östliche Fortsetzung der Sahara, der größten Wüste derWelt. Was…

    Weiterlesen: Ist die Wüste durch den Klimawandel in Gefahr?
  • Wann wird aus Hitze eine Hitzewelle?

    Eisbären ohne Eis, Waldbrände außer Kontrolle, rauchende Fabrikschlote – es gibt viele Möglichkeiten den Klimawandel abzubilden. Doch beim Thema Hitze wird es schwierig und trifft ein fundamentales journalistisches Problem: Wie bilde ich…

    Weiterlesen: Wann wird aus Hitze eine Hitzewelle?
  • Was bedeutet die 2. Amtszeit von Donald Trump für unser Klima?

    Washington – Gleich am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident machte Donald Trump seine Drohungen aus dem Wahlkampf wahr: Schluss mit Klimaschutz! Schluss mit der Priorisierung von Klimathemen! Im Oval Office…

    Weiterlesen: Was bedeutet die 2. Amtszeit von Donald Trump für unser Klima?

Accessibility Toolbar